Die Bundesbehörden spielen eine zentrale Rolle in Deutschland. Sie organisieren Finanzen, Bildung, Sicherheit, Umwelt und vieles mehr. Doch welche Aufgaben haben sie genau? Und welche Institutionen sind für Sie wichtig? Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Behörden und ihre Funktionen.
Die Links führen zu den offiziellen Websites der wichtigsten Bundesbehörden Deutschlands. Sie bieten direkten Zugang zu Informationen, Dienstleistungen und Kontakten, die von den jeweiligen Institutionen bereitgestellt werden. Die Liste umfasst Ministerien, Ämter und Institutionen, die für die Organisation und Umsetzung staatlicher Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Bildung, Sicherheit, Umwelt und Gesundheit zuständig sind.
Zur besseren Orientierung wurde diese Übersicht erstellt, um eine zentrale Anlaufstelle für Ministerien, Ämter und Institutionen zu schaffen. Sie deckt Themen wie Finanzen, Bildung, Justiz, Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und weitere zentrale Aufgabenbereiche ab. Ziel ist es, Bürgern und Unternehmen den Zugang zu relevanten Ressourcen zu erleichtern.
- Auswärtiges Amt
Das Auswärtige Amt koordiniert die Außenpolitik Deutschlands. Es bietet konsularische Dienste für deutsche Bürger im Ausland, verwaltet Botschaften und Konsulate und unterstützt die internationalen Beziehungen der Bundesrepublik. - Bundesministerium der Finanzen
Das Bundesfinanzministerium ist verantwortlich für die finanzielle Stabilität Deutschlands. Es überwacht Steuern, das Haushaltsbudget und internationale Finanzbeziehungen. - Bundesministerium des Innern und für Heimat
Das Bundesministerium des Innern übernimmt die Aufgaben der inneren Sicherheit, Migration und Integration. Es koordiniert die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden und ist für Katastrophenschutz und Heimatpolitik zuständig. - Bundesministerium der Justiz
Das Bundesministerium der Justiz ist für die Rechtspflege in Deutschland verantwortlich. Es fördert Gesetzesreformen, schützt Grundrechte und arbeitet an internationalen rechtlichen Kooperationen. - Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Das Ministerium fördert die wirtschaftliche Entwicklung und den Klimaschutz. Es setzt sich für nachhaltiges Wachstum ein und unterstützt Unternehmen. - Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales befasst sich mit Arbeitsmarktpolitik, sozialen Sicherungssystemen und der Förderung von Chancengleichheit. - Bundesministerium der Verteidigung
Das Bundesministerium der Verteidigung ist für die Sicherheit und Verteidigungsstrategie Deutschlands zuständig. Es koordiniert die Bundeswehr und entwickelt Konzepte zur Sicherheitspolitik. - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Dieses Ministerium kümmert sich um nachhaltige Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und die Förderung des ländlichen Raums. - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Bundesministerium setzt sich für die Förderung von Familien, die Gleichstellung der Geschlechter und den Schutz von Kindern und Jugendlichen ein. - Bundesministerium für Gesundheit
Das Bundesministerium für Gesundheit entwickelt Strategien zur Verbesserung des Gesundheitssystems, fördert die Prävention und kümmert sich um die medizinische Versorgung. - Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Dieses Ministerium fördert digitale Innovationen und sorgt für eine nachhaltige Verkehrspolitik. - Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Das Bundesministerium engagiert sich für den Umweltschutz, die nachhaltige Nutzung von Ressourcen und die Sicherheit im Umgang mit nuklearer Energie. - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Bundesministerium unterstützt Innovationen, Forschung und Bildung in Deutschland. - Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Dieses Ministerium koordiniert Deutschlands internationale Entwicklungszusammenarbeit. - Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Das Bundesministerium fördert bezahlbares Wohnen, nachhaltige Stadtentwicklung und innovative Baukonzepte. - Bundeskanzleramt
Das Bundeskanzleramt unterstützt die Arbeit des Bundeskanzlers und koordiniert die Zusammenarbeit der Ministerien. - Bundespräsidialamt
Das Bundespräsidialamt ist die offizielle Institution des Bundespräsidenten. Es unterstützt ihn bei repräsentativen Aufgaben. - Bundesrechnungshof
Der Bundesrechnungshof kontrolliert die Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes. - Bundesverfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht ist das höchste Gericht Deutschlands. - Bundesverwaltungsamt
Das Bundesverwaltungsamt ist eine zentrale Dienstleistungsbehörde. - Bundeskriminalamt
Das Bundeskriminalamt (BKA) ist die zentrale Sicherheitsbehörde Deutschlands. - Bundesamt für Verfassungsschutz
Das Bundesamt für Verfassungsschutz überwacht und analysiert Aktivitäten gegen die Grundordnung. - Bundespolizei
Die Bundespolizei ist für den Schutz der deutschen Grenzen und die Sicherheit auf Bahnhöfen zuständig. - Bundesagentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit bietet Arbeitsvermittlung und Berufsberatung. - Deutsche Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank Deutschlands. - BaFin
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht Banken und Versicherungen. - BAMF
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bearbeitet Asylanträge und fördert Integration. - BBK
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) koordiniert Schutzmaßnahmen. - BSI
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schützt kritische Infrastrukturen. - Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur reguliert die Märkte für Strom, Gas und Telekommunikation.